
Publikation Triathlon
… wir sind stolz, dass David unter den
weltbesten Triathlon-WissenschaftlerInnen und -TrainerInnen ausgewählt wurde,
ein Kapitel im Buch ” Triathlon Medicine
” der ITU in einem besonderen Jahr – mit dem Schwerpunkt Olympische Spiele – beizutragen!
Vielen Dank an seine portugiesische Partnerin und sehr bekannten
Wissenschaftlerin Dr. Veronica Vleck. Das Buch ist ein klinischer Leitfaden für
alle medizinischen Probleme, die im Zusammenhang mit Triathlon auftreten. Die
behandelten Themen umfassen kardiovaskuläre Anpassung, Verletzungen durch
Überbeanspruchung, Übertrainingssymptome, Magen-Darm-Erkrankungen und Ernährung
bei TriathletInnen.
-> Mehr Infos & Trainingstipps: https://triathlon-research.com/
Sportwissenschaftlicher Preis des Landes Steiermark 2017
Diese Publikation stellt nach dem Sportwissenschaftlicher Preis des Landes Steiermark 2017 (Dissertation im Triathlonbereich) einen weiteren Meilenstein in der Karriere von David. Nachstehend dazu der Artikel zum Sportwissenschaftlicher Preis des Landes Steiermark 2017:

In Anwesenheit von Anton Lang (Sportlandesrat), Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Tilp (Leiter des Instituts für Sportwissenschaft), Mag. Gerhard Peinhaupt (Leiter des Sportamts Graz), Mag. Gerd Bernat (Leiter des Universitätsinstituts), Univ.-Prof. Dr. Barbara Gasteiger-Klicpera (Dekanin der URBI-Fakultät) sowie weiteren renommierten Sportpersönlichkeiten wurde unserem Geschäftsführer am 29. November im schönen Ambiente des Meerscheinschlössls der Sportwissenschaftliche Preis des Landes Steiermark überreicht.
Ziel seiner Dissertation war – neben der Analyse der Trainingsgewohnheiten und der verwendeten Nahrungsergänzungsmittel im Triathlon – die Evaluierung der häufigsten Verletzungen und Schmerzen im Langdistanztriathlon. Dabei ging es vor allem um die Identifizierung von Zusammenhängen zwischen trainingsbezogenen Risikofaktoren und häufigen Beschwerdebildern. Die Datenerhebung erfolgte mittels Online-Fragebogen, der den LangdistanzathletInnen weltweit in fünf Sprachen zur Verfügung stand. Die gewonnenen Ergebnisse der Querschnittsstudie – 1159 Fragebögen aus 43 Nationen – wurden mit denen der triathlon- und disziplinenspezifischen Literatur je Disziplin verglichen und diskutiert.